Wandverkleidungen – Bretter – Balken
Was zeichnet unsere Wandverkleidungen aus?
Unsere Wandverkleidungen aus echtem Holz bestechen durch ihre unverwechselbare Patina und schaffen auf Anhieb eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre. Einfach in der Anwendung und absolut natürlich im Ausdruck, ist es ein Produkt, dass innerhalb kurzer Zeit ein Maximum an positiver Raumveränderung schaffen kann. Ob aus Gebäuden zurückgebaut oder aus gebrauchten Paletten gewonnen, Nachhaltigkeit ist nicht nur sinnvoll, sondern auch schön, wie unsere Holzverkleidungen beweisen.
Montageart und Ort frei wählbar
Die Anbringung der Holzwandverkleidungen kann je nach Untergrund und den eigenen Bedürfnissen angepasst werden.
Beim einfachen Ankleben mit einem Montagekleber kann eine aufwendige Unterkonstruktion oder Renovierung des Hintergrundes umgangen werden. So müssen alte Fliesen einer vorhandenen Küchenzeile nicht erst entfernt werden, sondern bieten den perfekten Haftungsgrund.
In eine vorhandene Holzschuppenwand können die Holzbretter direkt genagelt oder geschraubt werden. Eine Verkleidung mit Holz im überdachten Außenbereich kreiert im Handumdrehen gemütliche Grill- oder auch entspannte Liegeecken. Außerdem werden vorhandene Ressourcen genutzt und lange Umsetzungsprozesse verkürzt. Ideen und Inspiration kennen hierbei kaum Grenzen. Balkone und Terrassen mit Altholz Paneele kommen überdies mit wenig Dekoration aus. Nur ein paar Pflanzen und zum Beispiel ein Korbstuhl vervollkommnen den rustikalen Vintage Flair. Wer jetzt noch mit einem Schaukelstuhl und Cowboyhut ausgestattet ist, mag mit einem Augenzwinkern glauben er sei auf einer Ranch im wilden Westen gelandet. Zusätzliche Haken an der Bretterwand, können als Vorrichtung für Hängepflanzen genutzt werden. Braun- und Grüntöne kombiniert wirken sehr harmonisch und entspannend.
Viele Ideen warten darauf entdeckt und umgesetzt zu werden. Im Eingangsflur einer Wohnung oder eines Hauses kann durch die gezielte Montage eine Garderobenecke geschaffen werden. Um den Ankleidebereich nicht nur optisch stärker zu begrenzen, lohnt es sich eine zusätzliche Wand als Raumteiler zu ziehen, die ebenfalls verkleidet werden kann.
Bei größeren Flächen kann das Anbringen der Holzwandverkleidung durch Schießen bzw. Tackern sinnvoll sein. Ein Elektrotacker schafft hierbei mühelos auch die Stärke der rustikalen Bretter von 20mm.
100% natürlich gealtertes Holz, 100 % nachhaltig
Eine besondere Farbtiefe bringt der natürliche Verwitterungsprozess von Holz mit sich. Durch die unterschiedlichen Tiefen der Maserung wird die 3D Optik verstärkt. Altholz Wandverkleidungen sind unnachahmlich und strahlen eine besondere Wertigkeit aus. Ganze Wandabschnitte oder auch kleine Wohlfühlecken erhalten so ihren ganz eigenen Charme. Durch eine bewusste Beleuchtung verbreitet die einzigartige Oberfläche der ausdruckstarken Bretter auch abends seine volle Wirkung.
Spannend ist auch die Wandverkleidung „Burned Wood“. Ursprünglich aus Palettenbrettern gewonnen, erzählt diese Wandverkleidung ihre ganz eigene Geschichte. Die geflammte Oberfläche heizt dem rustikalen Look zusätzlich ein und liefert ein interessantes Upcycling Ergebnis.
Unsere ausdruckstarken Bretterserien, die ebenfalls aus gebrauchten Paletten bestehen, sind optimal um einzelne DIY Projekte zu erweitern. In kleinen Mengen bestellbar, sind sie das optimale Rohmaterial für viele kreative Ideen. Eine Grillecke zum Beispiel profitiert von dem rauen und ursprünglichen Look und wird mit Kisten, Hockern, Regalen usw. im passendem Thema weitergeführt.
Eine tolle Kombination zu den Vintage Wandverkleidungen sind auch unsere Altholz Balken aus Fichte. Mit ihrer wunderschönen natürlich gealterten Patina haben sie sich schnell zu einem besonders beliebten Produkt herausgestellt. Sie werden nicht nur für den Möbelbau genutzt, sondern dienen auf die richtige Länge zugeschnitten, an sich schon als dekoratives Möbel. Ob als dekorative Säule, Toilettenrollenhalter, Blumenständer, Lampe oder Regal, bringen diese Altholzbalken aus historischen Gebäuden das gewisse Etwas in jedes Interieur.
Positive Eigenschaften von Wandverkleidungen aus Holz optimal genutzt
Da der moderne Wohnraum oftmals Ess-Wohn- und Küchenbereiche kombiniert, können einzelne Wandabschnitte die sich farblich und strukturell absetzen, sinnvoll sein. Eine Altholz Wandverkleidung hinter einer Sofalounge zum Beispiel, schafft eine besonders gemütliche Wohnatmosphäre, die nur noch durch ein prasselndes Kaminfeuer getoppt werden könnte. Der charakteristische Geruch von Holz unterstreicht das Gefühl von Behaglichkeit.
Die Raumakustik wird durch eine Wandverkleidung aus Holz ebenfalls verbessert. Geräusche werden gedämpfter und somit angenehmer empfunden. Großraumbüros nutzen diese schalldämmende Wirkung gezielt und bereichern die Räume zusätzlich mit einer warmen und lebendigen Ausstrahlung.
Ob die Holzbretter quer oder horizontal an der Wand verlaufen sollen, sollte individuell entschieden werden. Eine hochkant montierte Wandverkleidung lässt einen niedrigen Raum optisch höher erscheinen. Längs angebracht wird Raum und Wand gestreckt.
Die haptische und visuelle Authentizität wirkt entspannend auf die Psyche ein, reguliert so den Stress auf natürliche Weise und fördert die Konzentrationsfähigkeit. Ein Grund mehr auch im Homeoffice auf eine charakteristische Echtholzwand zu blicken.
Durch die Aufnahme- und Abgabefähigkeit von Feuchtigkeit ist Holz außerdem feuchtigkeitsregulierend und fördert so ein gesundes Raumklima.
Zu guter Letzt sei erwähnt, dass eine positive Eigenschaft einer Holzwandverkleidung ihr wärmespeichernder Effekt ist und somit insbesondere bei älteren Häusern einen Mehrwert erzielen kann.
Verschiedene Ausführungen individuelle Farben möglich
Alle Echtholz Wandverkleidungen sind naturbelassen. Ob ursprünglich in alten Gebäuden, Scheunen oder Hütten verbaut, oder aus alten Paletten Brettern aufbereitet, bringen sie bereits alles mit was eine interessante Oberfläche bieten soll. Aufgrund dieser Optik werden sie gerne direkt montiert oder nur noch mit einem farblosen Schutz versehen.
Die massiven Eichenbretter „3D Oak“ zeichnen sich durch ihre sägeraue Außenhaut aus. Die Spuren der groben Sägen bei der Herstellung machen es zu einem Original mit Alleinstellungsmerkmal.
Die Möglichkeit des Selber Behandelns ermöglicht natürlich auch das Anpassen an bereits bestehende Farbkonzepte. Ein Öl sättigt und wärmt das Holz und bringt die Maserung besonders stark hervor. Eine Beize führt zu einer farblicheren Vereinheitlichung und kann das antike Charisma verstärken. Barfronten mit Echtholzverkleidungen in öffentlichen Lokalen aber auch Privathaushalten erhalten den extra rustikalen Ausdruck. Im dunkleren Ton wird die edlere Note betont.
Lebendige Oberflächen wie die unserer Holzbretter sind ein perfekter Kontrast zu Glas, ruhigen und glatten Böden und Küchenarbeitsflächen. Sie erweitern das Loftdesign wie auch andere zeitlose und moderne Einrichtungsstile ebenso wie den vielseitigen Bohemian Style. Und eines können Sie ganz sicher immer: den Hüttenlook! Gemütlich, gemütlicher, am gemütlichsten. Schlussendlich werden unsere Wandverkleidungen aus Echtholz jeden Einsatzort verzaubern und ganz neu interpretieren.